Seminare und Teamworkshops
Die Basis der erfolgreichen Zusammenarbeit von Teams und Abteilungen bildet eine konstruktive, zielorientierte und gewaltfreie Kommunikation. Im Rahmen unserer Seminare und Teamworkshops werden Kommunikationsmethoden vermittelt, deren Anwendung das tägliche Miteinander durch mehr Klarheit und Wertschätzung für alle Mitarbeitende angenehmer und einfacher werden lässt.
Themen meiner ein- bis zweitägigen Seminare sind seelische Gesundheit und Resilienz, Feedback- und Kritikkultur sowie Mitarbeiterführung und Konfliktlösungskompetenz. Im Rahmen dieser Weiterbildung erlernen die Teilnehmenden, den täglichen Herausforderungen des Arbeitslebens offen gegenüberzustehen. Sie erhalten die Möglichkeit, sich mit ihren Verhaltens- und Kommunikationsmustern auseinanderzusetzen. Sie entdecken ihre Selbstwirksamkeit und entwickeln die Fähigkeit, angstfrei nach umsetzbaren Lösungen zu suchen. Dadurch wird der Weg frei, Missverständnissen, belastenden Situationen und Konflikten im täglichen Miteinander nicht länger aus dem Weg zu gehen, sondern diese konstruktiv anzugehen und respektvoll miteinander umzugehen.
In Teamworkshops wird die Stabilität von aus dem Gleichgewicht geratenen Abteilungen wiederhergestellt. Ist die Basis - eine zielorientierte und wertschätzende Kommunikation - vorhanden, wird der Zustand der sogenannten fünf Säulen stabiler Teams (Organisation, Motivation, Feedbackkultur, Teamatmosphäre, Arbeitsplatzsituation) überprüft um dann gemeinsam vorhandene Schwachstellen zu erkennen und zu beseitigen. Somit wird der Weg frei, um in der Zusammenarbeit emotional aufwühlenden Herausforderungen gesünder zu begegnen, ziel- und lösungsorientiert zu kommunizieren und zu handeln. Damit wird das Team zukünftig in der Lage sein, den Work-Flow zu erreichen und immer wieder selbst herzustellen.
Der moderne Theaterbetrieb steht vor einem Wandel. Viele neue Herausforderungen tauchen seit geraumer Zeit auf, sei es durch den Fachkräftemangel, durch die sich verändernden Ansprüche jüngerer Arbeitnehmenden und die zunehmende Digitalisierung, die vor dem Bühnenbetrieb und den teilweise noch sehr traditionell orientierten Gewerken im Theaterbetrieb auch nicht halt macht. Oft noch verkrustete und streng hierarchische Strukturen auf der einen Seite, Herzblut sowie künstlerische Prozesse und Bedürfnisse auf der anderen Seite. All diese Aspekte bilden häufig den Nährboden für Herausforderungen und abteilungsinterne oder übergreifende Konflikte. Durch gezielte Teamentwicklungsmaßnahmen und Schulung von Führungskräften werden Altlasten abgebaut, hinter sich gelassen und Platz geschaffen für neue und offene Strukturen, die andere Perspektiven zulassen um sich mit der sich verändernden Arbeitswelt konstruktiv auseinandersetzen.
Suchtberatung und Rückfallprävention